Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Anwendungsbereich
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch AQVA in der Schweiz informieren. Nachfolgende Erklärungen richten sich an alle Personen, unabhängig von Geschlecht, Alter und Herkunft.
Allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen, spezifische Verträge oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte.
Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung informieren.
2. Informationszweck
Die auf unseren Websites erwähnten Produkte und Dienstleistungen sollen den Kunden, Website-Besuchern und anderweitig interessierten Personen einen Eindruck über unsere Tätigkeitsgebiete vermitteln. Sie beinhalten weder konkrete, bestellfertige Angebote noch sind sie als Einladungen oder Aufforderungen zur Datenbekanntgabe zu verstehen, es sei denn, dies wäre auf einer Website ausdrücklich vorgesehen.
Diese Website enthält Links auf andere Websites. Für den Inhalt und die Funktion dieser verlinkten Websites sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
3. Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir bearbeiten hauptsächlich personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer geschäftlichen Beziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites und weiteren Anwendungen von den Nutzern erheben.
Sofern vertraglich nicht etwas Abweichendes vereinbart wurde, werden Ihre Daten nur soweit bearbeitet, als es die konkrete Geschäftsabwicklung erfordert, eine gesetzliche Grundlage besteht oder Sie einer Datenerhebung und -bearbeitung vorgängig zugestimmt haben. Eine erteilte Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
a) Nutzung unserer Websites
Beim Besuch und der Nutzung unserer Websites werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website, Browser-Anfrage, Informationen zum verwendeten Betriebssystem bzw. Browser und den Internet Service-Provider.
Diese Daten benötigen wir, um die Inhalte unserer Websites richtig anzuzeigen und deren Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Nutzungsdaten bilden zudem die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unser Angebot und die Websites anpassen und verbessern können.
b) Weitergabe an Dienstleistungspartner
Personenbezogene Daten geben wir grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind Dienstleistungspartner, die wir zur Geschäftsabwicklung beiziehen und welche ebenfalls dem Datenschutz verpflichtet sind. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
Diese Dienstleistungspartner sind teilweise im Inland, können aber irgendwo auf der Erde sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen AQVA durch Gruppengesellschaften, Zweigniederlassungen oder sonstige Büros vertreten ist , sowie in andere Länder, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden.
c) Bewerbungen
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bearbeiten wir die erhaltenen Bewerbungsunterlagen und damit verbundene personenbezogene Daten. Sollte die Bewerbung zu keinem Arbeitsverhältnis führen, werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach der Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern der Bewerber nicht einer längeren Aufbewahrung zugestimmt oder der Löschung keine berechtigten Interessen von uns entgegenstehen.
Wenn Sie sich online über ein Kontakt-Formular, über eine Stellenbörse oder einen Stellenvermittler für eine offene Stelle bewerben, gelten zusätzlich die jeweiligen Datenschutzbedingungen dieser Plattformen und Anbieter.
d) Bearbeitung für Marketing- und andere Zwecke
Wenn Sie via ein Kontaktformular im Internet oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden Ihre Angaben gespeichert, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Ihre Kontaktdaten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Soweit gesetzlich erlaubt und Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben, können wir Ihre Daten für Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen) verwenden. Wenn Sie der Nutzung für Marketing und Werbung widersprechen, setzen wir Sie auf eine Sperrliste.
e) Kommentare in Blogs
Auf gewissen Internetseiten bieten wir den Nutzern die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog und die Kommentare zu einem Blog-Beitrag sind öffentlich einsehbar.
Wenn Sie einen Kommentar im Blog hinterlassen, werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von Ihnen gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse automatisch gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte gepostet werden. Es erfolgt keine Weitergabe der IP-Adresse an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Durchsetzung oder Verteidigung unserer Rechte dient.
f) Newsletter-Abonnement
Wir bieten Newsletter an, in welchem wir Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informieren. Möchten Sie einen Newsletter abonnieren, müssen sie uns Ihre E-Mail-Adresse angeben.
g) Cookies und Social Media-Plugins
Wir setzen auf unseren Websites "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Cookies sind kleine Dateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser gesendet werden, auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bei einem späteren Besuch vom Webserver wieder abgerufen werden können. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Mit der Nutzung unserer Websites stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Sie können bestehende Cookies in Ihrem Internet-Browser löschen und das Setzen weiterer Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Über die Verwendung von Cookies und Social Media Plugins auf unseren Websites und Ihre Wahlmöglichkeiten im Umgang mit Cookies informiert die Cookies Policy.
4. Schutz Ihrer Daten
In Zusammenarbeit mit unseren Dienstleistungspartnern bemühen wir uns, Ihre Daten durch angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch und Fälschung zu schützen.
5. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, als dies zur Erreichung des mit der Bearbeitung verfolgten Zwecks erforderlich ist oder gesetzlich vorgesehen ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgesehene Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den anwendbaren Vorschriften gesperrt, anonymisiert oder gelöscht. Für Systemprotokolle und Log-Daten gelten grundsätzliche Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
6. Ihre Rechte
Soweit dies in dem auf Sie anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen ist, haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerruf, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zur Datenbearbeitung. Zur Geltendmachung Ihrer gesetzlichen Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 7 angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
7. Verantwortlicher / Kontakt
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben ist AQVA Sagl.
Für Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte auf folgendem Weg:
8. Anwendbares Recht
Unsere Handhabung des Datenschutzes basiert auf Schweizerischem Recht und berücksichtigt aktuelle Standards des Datenschutzrechts der EU, des EWR und der USA.
Informativa sui Cookies
Cookie PolicyInformativa sulla Privacy
Informativa sulla protezione dei dati
1. Campo d’applicazione
Con la presente informativa sulla protezione dei dati desideramo informarvi in merito alla natura, all’entità e alla finalità della raccolta e dell’utilizzo dei dati personali da parte di AQVA in Svizzera. Le seguenti spiegazioni si rivolgono a persone di ogni sesso, età e origine.
Eventuali altre informative sulla protezione dei dati, contratti specifici o condizioni generali di contratto, condizioni di partecipazione e documenti simili regolano fattispecie specifiche.
Vige la versione corrente pubblicata sul nostro sito web. Laddove l’informativa sulla protezione dei dati fosse parte di un accordo con voi, vi informeremo della modifica in caso di aggiornamento.
2. Finalità informativa
I prodotti e i servizi menzionati sui nostri siti web dovrebbero dare un’idea ai clienti, ai visitatori del sito web e a qualsiasi altra persona interessata relativamente ai nostri settori di attività. Essi non contengono né offerte concrete, né preconfezionate, né sono da intendere come inviti o esortazioni alla diffusione dei dati, a meno che ciò non fosse espressamente previsto su un sito web.
Questo sito web contiene link che rimandano ad altri siti web. I soli responsabili del contenuto e della funzione dei siti web a cui rimandano tali link sono i loro gestori.
3. Raccolta, utilizzo e trasmissione dei vostri dati
Trattiamo principalmente i dati personali che riceviamo nel quadro del nostro rapporto commerciale con i nostri clienti e gli altri partner commerciali, oppure che rileviamo durante l’uso dei nostri siti web e delle altre applicazioni degli utenti.
Ove non fosse stato diversamente pattuito da contratto, i vostri dati verranno trattati solo nella misura richiesta per il disbrigo concreto della procedura commerciale, nella misura stabilita da un eventuale fondamento giuridico oppure laddove avesse accettato previamente la raccolta e il trattamento dei dati. È possibile revocare in qualsiasi momento un consenso accordato, senza che tuttavia ciò abbia effetto sui trattamenti di dati già avvenuti.
a) Utilizzo dei nostri siti web
Durante la visita e l’utilizzo dei nostri siti web verranno memorizzati i seguenti dati in file log: indirizzo IP, data e ora dell’accesso al sito web, richiesta del browser, informazioni sul sistema operativo utilizzato e sul browser e sull’Internet service provider.
Necessitiamo di tali dati per mostrare correttamente i contenuti dei nostri siti web e garantirne la funzionalità e la sicurezza. Suddetti dati di utilizzo costituiscono altresì la base impiegata per valutazioni statistiche e anonime, così che sia possibile riconoscere delle tendenze attraverso le quali possiamo adeguare e migliorare la nostra offerta e i nostri siti web.
b) Trasmissione a partner di servizi associati
Generalmente non trasmettiamo i dati personali a terzi. Sono esclusi da questi ultimi i partner di servizi associati a cui ricorriamo per il disbrigo della procedura commerciale e che hanno l’obbligo di rispettare la protezione dei dati. In questi casi, l’entità dei dati tramessi si limita al minimo richiesto.
Tali partner di servizi associati si trovano in parte sul territorio nazionale, ma possono essere in qualiasi parte del globo. Si deve inoltre considerare che i vostri dati verranno trasmessi a tutti i Paesi in cui AQVA è rappresentato da una società del gruppo, da una filiale o da altri uffici, nonché in altri Paesi in cui si trovano i fornitori che impieghiamo.
c) Candidature
Nel quadro di una procedura di candidatura, trattiamo la documentazione ricevuta in virtù della candidatura e i dati personali ivi correlati. Laddove la candidatura non conducesse alla conclusione di nessun rapporto di lavoro, la documentazione della candidatura verrà eliminata al più tardi sei mesi dopo il termine della procedura di candidatura nella misura in cui il candidato non abbia acconsentito ad una conservazione più lunga o non vi siano nostri interessi legittimi che contrastino tale eliminazione.
Se la candidatura avviene online tramite un modulo di contatto, una banca dati di lavoro o un intermediatore per una posizione aperta, valgono altresì le relative condizioni sulla protezione dei dati di queste piattaforme e offerenti.
d) Trattamento per finalità di marketing ed altre finalità
Qualora vi mettiate in contatto con noi su Internet mediante un modulo di contatto o via e-mail, i vostri dati verranno memorizzati per poter elaborare la vostra richiesta. I vostri dati di contatto non verranno trasmessi a terzi senza il vostro consenso.
Ove giuridicamente ammesso e ove non vi foste opposti all’utilizzo dei vostri dati, possiamo utilizzare i vostri dati per fini pubblicitari e di marketing (inclusa l’esecuzione di eventi). Laddove vi opponeste all’utilizzo per finalità di marketing e per fini pubblicitari, vi inseriremo sulla lista delle revoche.
e) Commenti sui blog
Su determinati siti Internet offriamo agli utenti la possibilità di lasciare commenti personali sulle singole pubblicazioni dei blog. Il blog e i commenti relativi ad una pubblicazione sono visibili pubblicamente.
Lasciando un commento su un blog, accanto al commento verranno memorizzate e pubblicate anche delle indicazioni relative al giorno e all’orario dell’inserimento del commento e al nome utente selezionato (pseudonimo). Verrà inoltre memorizzato automaticamente il vostro indirizzo IP. Tale memorizzazione dell’indirizzo IP avviene per motivi di sicurezza e nel caso in cui, a causa di un commento, si verificasse la violazione dei diritti di terzi o venissero pubblicati contenuti illegali. L’indirizzo IP non viene trasmesso a terzi nella misura in cui tale trasmissione non sia prescritta per legge o non serva ai fini dell’affermazione o della difesa dei nostri diritti.
f) Abbonamento alla newsletter
Offriamo una newsletter in cui vi informiamo su tutti gli eventi e le offerte correnti. Se si desidera abbonarsi ad una newsletter, è necessario indicare il proprio indirizzo e-mail.
g) Cookie e plugin dei social media
Sui nostri siti web utilizziamo i “cookies” e tecniche simili, con le quali è possibile identificare il vostro browser o il vostro dispositivo. I cookie sono piccoli file che vengono inviati dal nostro web server al vostro browser, memorizzati sul vostro dispositivo e a cui è possibile riaccedere dal web server alla visita successiva. Mediante un cookie è possibile perfezionare le informazioni e le offerte sul nostro sito Internet. I cookie ci consentono di riconoscere nuovamente gli utenti del nostro sito Internet. La finalità del suddetto riconoscimento è quella di facilitare agli utenti l’utilizzo del nostro sito Internet.
Procedendo all’uso dei nostri siti web, acconsentite all’uso di suddette tecniche. È possibile eliminare i cookie esistenti sul vostro browser Internet e disattivare il salvataggio di altri cookie dalle impostazioni del vostro browser. La Cookies Policy (policy sui cookie) fornisce informazioni in merito all’utilizzo dei cookie e dei plugin dei social media sui nostri siti web e sulle opzioni selezionabili per l’utilizzo dei cookie.
4. Protezione dei vostri dati
In collaborazione con i nostri partner di servizi associati, ci impegniamo a proteggere i vostri dati mediante adeguate misure preventive di sicurezza, tecniche ed organizzative, al fine di tutelare da accessi di terzi, perdite, abuso e contraffazioni.
5. Durata della conservazione
Salviamo i dati personali solo fino a quando è necessario al fine del raggiungimento della finalità perseguita dal trattamento o finché giuridicamente previsto. Una volta decaduta la finalità della memorizzazione o scaduto il termine di conservazione previsto per legge, i dati personali verranno bloccati, resi anonimi o eliminati in conformità alle prescrizioni applicabili. Per i protocolli di sistema e i file log vigono generalmente dei termini di conservazioni pari o inferiori a dodici mesi.
6. I vostri diritti
Ove previsto dalla legislazione vigente in materia di protezione dei dati, avete il diritto di accesso, rettifica, eliminazione, restrizione, revoca, trasmissibilità dei dati e opposizione al trattamento dei dati. Per rivendicare i vostri legittimi diritti, è possibile contattarci all’indirizzo indicato al punto 7.
Ogni soggetto coinvolto ha altresì il diritto di far valere i propri diritti in sede giudiziaria o di presentare un reclamo presso l’autorità competente in materia di protezione dei dati. L’autorità competente in materia di protezione dei dati in Svizzera è l’Incaricato federale della protezione dei dati e della trasparenza.
7. Responsabile / Contatto
Il responsabile dei trattamenti dei dati ivi descritti è AQVA Sagl.
Per questioni relative alla protezione dei dati si prega di contattarci tramite il seguente canale:
Aqva Sagl
Via R.Simen 47
6648 Minusio
E-mail: info@aqvakoi.ch
8. Diritto applicabile
Il nostro trattamento della protezione dei dati si basa sul diritto svizzero e tiene in considerazione gli standard attuali del diritto in materia di protezione dei dati dell’UE, del SEE e degli USA.